Theorie: 19.00 Uhr, Bürgersaal
Praxis: 9.30 Uhr, Treffpunkt Biddersbachhalle
Grünprojekt
Grünprojekt im Jubiläumsjahr
„Ein Jahr in der Streuobstwiese“
Blühende Streuobstbestände sind reizvolle Kleinode und bieten wichtige ökologische Nischen in unserer Kulturlandschaft. Die Wiesenbacher Bestände nehmen aber von Jahr zu Jahr ab. Überalterung und Absterben der Bäume, wenige Nachpflanzungen und unzureichende Pflege sind die Hauptgründe.
Die Generation der fachkundigen Wiesenbesitzer sind „in die Jahre“ gekommen. Damit gehen das Wissen um die Pflege der Bestände, die Bedeutung lokaler Sorten und die Bewirtschaftung der Wiesen zunehmend verloren. Wir erleben nicht nur, dass das Interesse an regionalen Produkten steigt, sondern auch der Streuobstbau selbst, die Betätigung in der freien Natur und die Ernte eigener Produkte immer mehr Beachtung findet. Ob dies auch in Wiesenbach so ist? Wir werden sehen, wie groß das Interesse an der ganzjährigen Seminarreihe in Theorie und Praxis ist. Vielleicht müssen wir anschließend auch unsere Vorgehensweise zur Rettung der Wiesenbacher Streuobstwiesen neu überdenken.
Wir haben fachkundige Referenten eingeladen, um Ihnen „Ein Jahr in der Streuobstwiese“ von der Pflanzung über die Pflege der Bäume bis zur Ernte und Verkostung der Produkte im wahrsten Sinne des Wortes „schmackhaft“ zu machen.
Zu 1250 Jahre Wiesenbach möchten wir im Frühjahr und Herbst 125 Streuobstbäume auf unserer Gemarkung pflanzen, um unser Kulturgut „Streuobstwiese“ nachhaltig zu erhalten.
Bei Interesse an unserer Seminarreihe melden
Sie sich im Rathaus bei Sanela Karakus unter:
TEL: 06223/9502-13 oder
Sanela.Karakus@Wiesenbach-online.de an.
Evtl. Terminänderungen werden den Angemeldeten mitgeteilt.