Marienkapelle Wiesenbach
Maiandachten
Wir laden ein zu den Maiandachten
Magnificat – mit Maria singen. Warum ist der Mai Marienmonat? Der Monat Mai ist aus dem “Monat” Maius hervorgegangen. Maius war der dritte Monat im römischen Kalender. Der Monat war dem römischen Gott des Frühlings und des Wachstums gewidmet – dieser römische Gott hieß Jupiter Maius. In früheren Zeiten galt der 1. Mai als offizieller Sommerauftakt. Soweit zum weltlichen Hintergrund. Der Mai gilt angesichts der Blüte und des Frühlings traditionell als schönster Monat des Jahres. Maria wiederum gilt in der katholischen Tradition als “schönste aller Frauen”. Im frühen Mittelalter wurde Maria oft inmitten von Blumen dargestellt. Blumen und Blüten sind Symbole für Maria. In einem Marienlied wird Maria als “Rose ohne Dornen”, als “schönste Blume” bezeichnet. Heute wird vermutet, dass die ersten Maiandachten im 18. Jahrhundert in Italien stattgefunden haben. Am 1. Mai 1841 feierten drei Ordensfrauen des Ordens der Schwestern vom Guten Hirten im Konvent Haidhausen bei München die erste Maiandacht auf deutschem Boden. Leben und Glauben gehören zusammen, das kann an Maria abgelesen werden, darum ist sie denen nah, die sich den Fragen nach Heil und Befreiung, Schuld und Sühne, Freude und Glück stellen. Maria vermag zusammen zu bringen was zerbrochen war.
Fr