Stadtradeln
Worum geht‘s? Beim STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Treten Sie 21 Tage lang für den Klimaschutz, Radverkehrsförderung und lebenswerte Kommunen in die Pedale! Sammeln Sie Kilometer für Ihr Team und Ihre Kommune! Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs! Wie kann ich mitmachen? Registrieren Sie sich auf www.stadtradeln.de/registrieren für Wiesenbach. Treten Sie dann einem Team bei oder gründen Sie ein eigenes für den Verein, das Unternehmen oder die Familie. Danach losradeln und so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen. Besonders bei
spielhafte Vorbilder lassen demonstrativ in den 21 STADTRADELN-Tagen das Auto stehen und steigen komplett auf das Fahrrad um. Die Radkilometer einfach im Online-Radelkalender unter stadtradeln.de eintragen oder per STADTRADELN-App eintragen. Da es sich im Jubiläumsjahr in Wiesenbach alles um die Zahlen 1, 2, 5, 0 dreht, versuchen die Wiesenbacher in 2020 die Jubiläumszahl mit 12.500 geradelten Kilometern zu erreichen. Wer kann teilnehmen? Alle Bürgerinnen und Bürger, Kommunalpolitikerinnen und -politiker aus Wiesenbach sowie alle Personen, die in Wiesenbach arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Kontakt: Nicola Lender, Susanne Lang Klimaschutzbeauftragte im GVV Neckargemünd Bahnhofstraße 54 . Zimmer 207 69151 Neckargemünd . Tel.: +49 6223 804-821/ -822 Fax: +49 6223 804- 9899 . Klimaschutz-im-gvv@neckargemuend.de